Die fünf Videos mit einer Gesamtspielzeit von 2 Stunden und 50 Minuten, decken die am meisten gefragten Themenbereiche ab. Vorraussetzung um den Videos folgen zu können ist ein gewissen Grundverständnis von Photoshop, Masken, Ebenen und dem Arbeiten mit Luminanzmasken. Ich gehe in den Beispielen her und erkläre meine Vorgehensweise, was die Aktionen verursachen und wie sich mich weiter an mein Ziel bringen. Es findet keine ausführliche Erklärung der Aktionen selber, wie in meinem vollständigen Guide zu Luminanzmasken statt. Ich empfehle daher zuerst den vollständigen Guide zu sehen, um ein Grundverständnis für die Vorgehensweise mit Photoshop und Luminanzmasken zu bekommen, um den Videos besser folgen zu können.
Es werden drei Arten des Schärfens miteinander verglichen. Das „unscharf Maskieren“, das „selektive Schärfen“ sowie meine eigens entwickelte Schärfenmethode. Meine eigene Methode, die eine Kombination aus verschiedenen Masken und Filtern ist, wird ausführlich erklärt und ist auch als Aktion im Download enthalten. Mit dieser Methode führe ich mein Pre-sharpening durch und erziele damit konsequent bessere Ergebnisse als mit jedem anderen Tool in Photoshop.
Diese Video zeigt meinen kompletten Workflow um Stimmung in einem Bild zu erzeugen. Ich zeige hier detailliert welche Aktionen ich verwende um den gewünschten Effekt zu erzeugen.
Das Herzstück dieser Tutorial Serie. In etwas über eine Stunde werden wir fünf Belichtungen in der Landschaftsfotografie lernen zu überblenden und anschließend kreativ nachzubearbeiten. Luminanzmalen spielt hierbei eine große Rolle, sowie fortgeschrittene Techniken mit Dodge & Burn Ebenen sind Bestandteil dieses ausführlichen Workflows.
Die absolute Kontrolle über Tiefenschärfe erreichen ohne Kompromisse in der Bildqualität einzugehen. Focus Stacking ist eine Technik, die von vielen „Schwergewichten“ in der Landschaftsfotografie heute angewendet wird um ganz außerordentliche Effekte und Tiefenschärfe zu erzeugen, um die Limitierung der Objektive überwinden.
Bilder drucken ist eine ganz eigene Kunst. Ich stelle in diesem letzten Tutorial meinen Workflow vom finalen Bild bis zur Abgabe des Bildes ans Labor dar und erkläre ausführlich alle notwendigen Veränderungen die vor dem Druck gemacht werden müssen, um beste Druckergebnisse zu erzielen.
The size shown on the product page always represents the longest edge of the image. The other side will be in relation to the longest side.
Example: 60cm (24") in standard 2:3 image format will have final dimensions of 60cm x 40cm (24x16"). A photo in size 90cm (36") in a standard 2:3 format will have final dimensions of 90x60cm (36x24"). As not all images are in standard format in order to best show the artists intention, there would be simply too many sizes to list. If you have questions about the final size of your image please feel free to contact me.
The size with the mounting option Premium Framing always represents the print size and not the frame size! The frame will of course the larger than the image.
All frames have a width of about 3cm (1 1/4") and a depth of 2,6cm (1"). All frames come with gallery mounting system, so you can hang them directly on your wall.
The passepartout (or mat) is museum grade-quality and is 6cm wide on all sides of the images. The image itself has another 1,5cm border to show the fine detailed structure of the paper. All in all, you can add about 18cm (7") in width to the chosen image size.
The chosen size of Acrylic Face Mount prints are exactly the same as the print sizes. Since Acrylic Face Mounts require a certain size to show, I only offer these types of mountings options starting at 75cm (30") on the longest edge. Acrylic Face Mounts represent my most popular products among customers.